Familie Louis Marcus
Wohnort: Rees, ,,Ochsenkopfhaus“ Markt 12
Im „Ochsenkopfhaus“, welches am Reeser Markt 12 zu lokalisieren ist, wohnte die Familie Louis Marcus. Louis Marcus, 22.03.1890 in Rees geboren, lebte dort mit seiner Frau Esther. Das Ehepaar hatte vier Kinder; die Töchter Nanni (geb. 23.06.1920) und Ruth (05.02.1930) sowie zwei Söhne namens Gideon (08.09.1922) und Boris (20.09.1924). Louis Marcus war Getreidehändler. Sein Bruder, Prof. Max Marcus, war Schüler von Professor Ferdinand Sauerbruch (Berlin). Der Bruder wanderte 1933 ins heutige Israel aus und wurde dort ein äußerst bekannter Chirurg.
Stammbaum der Familie Louis Marcus
Louis Marcus geboren 22.03.1890, Rees 04/1933 nach Arnheim, NL emigriert Oktober 1942 nach Auschwitz deportiert und am 27.10.1942 ermordet | ![]() | Der Getreidehändler Louis Marcus, geboren am 22.03.1890 war eines von vier Kindern der Eheleute Jacob und Nanni Marcus. 1919 heiratete er seine Frau Esther Gwirzmann, mit der er zwei Söhne und zwei Töchter bekam. Nach dem 1. April 1933 wurde er in die Arrestzelle des Reeser Rathauses in Schutzhaft genommen. Wegen des anstehenden Pessach-Festes wurde ihm ein Freigang gewährt. Diesen Freigag nutze es Flucht am 05.04.1933 nach Arnheim. Louis schloss sich 1942 mit seiner Ehefrau und Tochter Ruth einer Schleusergruppe, die sie nach Brüssel brachten. Von dort wollten sie über Frankreich zu ihren anderen drei Kindern in die Schweiz fliehen. |
Esther Marcus geborene Gwirzmann
nach Arnheim, Niederlande emigriert Oktober 1942 nach Auschwitz | ![]()
| Esther Marcus, 1894 in Weißrussland geboren, war die Ehefrau von Louis Marcus. |
Schicksal der Familie Marcus während des Holocaust
Phasen der Ausgrenzung


